By Frank Vogt

Das Buch soll den Leser, der an Formaler Begriffsanalyse als Methode der Datenanalyse und Wissenstrukturierung interessiert ist, in die Lage versetzen, eigene C++-Programme zur Formalen Begriffsanalyse zu schreiben. Die auf Diskette beiliegende C++-Klassenbibliothek wird in Aufbau und Benutzung ausführlich anhand zahlreicher Beispiele sowie den zugrundeliegenden mathematischen Begriffen diskutiert. Die Vorgehensweisen der Formalen Begriffsanalyse werden an einem Anwendungsbeispiel erläutert, so daß das Buch sowohl als Leitfaden für den interessierten Neueinsteiger als auch als Handbuch für den versierten Anwendungsprogrammierer und Projektleiter dienen kann.

Show description

Read Online or Download Formale Begriffsanalyse mit C++ : Datenstrukturen und Algorithmen PDF

Similar programming: programming languages books

Thinking in Java (One-Off)

Considering in Java, 3rd version is the much-anticipated revision of Bruce Eckel's best-selling advent to Java. In considering in Java, 3/e, Bruce Eckel presents entire integration of JDK 1. four applied sciences to his award successful 'Thinking in' presentation. Eckel introduces the entire fundamentals of gadgets as Java makes use of them, then walks conscientiously during the primary strategies underlying all Java programming -- together with software move, initialization and cleanup, implementation hiding, reusing periods, and polymorphism.

C# 2010 for Programmers (4th Edition) (Deitel Developer Series)

Written for programmers with a history in C++, Java or different high-level, object-oriented languages, this e-book applies the Deitel signature live-code method of educating programming and explores Microsoft’s C# 2010 language and . web four extensive. The ebook is up-to-date for visible Studio® 2010 and C# four, and offers C# ideas within the context of totally proven courses, entire with syntax shading, special line-by-line code descriptions and application outputs.

Additional info for Formale Begriffsanalyse mit C++ : Datenstrukturen und Algorithmen

Sample text

M). Insbesondere ist jeder vollstandige Verband (L,::;) isomorph zu ~(L, L, ::;). Ein Blick auf das Liniendiagramm in Abb. 2 zeigt, daB selbst bei so kleinen Begrifl'sverbanden die Beschriftung recht umfangreich wird und daher die Ubersichtlichkeit nicht besonders gut ist. 6 enthalt jedoch den Schliissel zur Reduktion der Beschriftung. 1st namlich (L,::;) = ~(G, M, I), so sind die Abbildungen / und p. (m) := ({my, {m}/I). Damit ist /(g) der kleinste Begriff, der den Gegenstand 9 in seinem Umfang enthalt, genannt der Gegenstandsbegriff von g.

1st namlich (L,::;) = ~(G, M, I), so sind die Abbildungen / und p. (m) := ({my, {m}/I). Damit ist /(g) der kleinste Begriff, der den Gegenstand 9 in seinem Umfang enthalt, genannt der Gegenstandsbegriff von g. (m) der gr6Bte Begriff, der m im Inhalt enthalt, er heiBt Merkmalsbegriff von m. Man reduziert nun die Beschriftung des Liniendiagramms, indem nur noch die Gegenstands- und Merkmalsbegriffe mit den zugeh6rigen Gegenstanden bzw. Merkmalen beschriftet werden. Die Konvention ist dabei, daB Gegenstande etwas unterhalb des Punktes und Merkmale etwas oberhalb des Punktes notiert werden.

Vollstandige Verbande lassen sich wie geordnete Mengen als Liniendiagramme darstelIen. 2 zeigt ein Liniendiagramm des Begriffsverbands des Kontexts aus Abb. l. Mit formalen Kontexten lassen sich auf die oben angegebene Weise volIstandige Verbande erzeugen. Tatsachlich entsteht jeder volIstandige Verband auf diese Weise. 5 den Hauptsatz fiber Begriffsverbande bildet (vgl. [23, 11]). 48 3. "3})1 Abb. 2 Ein Liniendiagramm des Begriffsverbands des Kontexts aus Abb. 6 (Hauptsatz iiber Begriffsverbande, 2.

Download PDF sample

Rated 4.78 of 5 – based on 37 votes