
By Anders Piltz
Vorwort
Pages 8-10
Der Hintergrund
Pages 11-58
Die Neue Wissenschaft
Pages 59-128
Die Universitäten: shape Und Inhalt
Pages 129-162
Die Scholastik: Die Lehrmeister Und Ihre Schulen
Pages 163-262
Texte
Pages 263-280
Literatur Und Quellen
Pages 281-286
Chronologie
Pages 287-290
Register
Pages 291-300
Read Online or Download Die gelehrte Welt des Mittelalters PDF
Best history_2 books
Haunted Savannah: America’s Most Spectral City
Why is Savannah, Georgia the main haunted urban in the United States? Historian and travel consultant James Caskey solutions this question and lots of extra. This fully-revised and up to date e-book information over 40 of Savannah's so much notorious ghost tales, leading to a magical compilation in contrast to the other. realize the reality approximately Savannah's haunted heritage as you discover spine-chilling stories concerning the Hostess City's shadowy "Other Side," as instructed through a grasp storyteller.
- Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
- A History of War and Weapons, 449 to 1660
- Edexcel GCE History AS Unit 2 D2 Britain and the Nationalist Challenge in India 1900-47: Unit 2
- Colección de papeles científicos, históricos, políticos, y de otros ramos sobre la Isla de Cuba ya publicados, ya inéditos
Extra info for Die gelehrte Welt des Mittelalters
Sample text
7. Im Mittelalter war Vergilius einer der meistgelesenen Autoren. Seine Gedichte dienten als sprachliche Vorbilder. Sie wurden allegorisch gedeutet, zum Teil nach denselben Prinzipien wie die Heilige Schrift. Besonders für die allegorische Auslegung geeignet waren die Zeilen 5—7 der vierten Ekloge. Vergil hatte hier die Sibylle von Cumae eine durch göttliches Eingreifen verursachte Wende der Weltgeschichte voraussagen lassen. Im Mittelalter war man felsenfest davon überzeugt, daß dies nichts anderes bedeuten konnte als die Geburt Christi, die ja ein paar Jahrzehnte später stattgefunden hatte.
Die Form ist die seit Alkuin und Donatus übliche: auf jede Frage gibt es eine präzise Antwort. Diese Methode muß sehr praktikabel gewesen sein, weil die Arztkandidaten bereits damals viele fremdsprachliche, meist griechische Fachausdrücke zu beherrschen hatten. — Was ist Orexis? — Appetit auf Speise und Trank. — Was ist Pepsis? — Die Verdauung. Ein Prozeß, durch den sich die verzehrte Nahrung und Getränke zu einer Flüssigkeit verwandeln und zwar unter dem Einfluß der Wärme, die dem Blut zueigen ist.
45 Brought to you by | Cambridge University Library Authenticated Download Date | 8/5/15 8:57 AM Mittelalterlicher Piatonismus und Humanismus homo minor mundus Im 12. Jahrhundert entwickelten sich die Pariser Schulen zum intellektuellen Zentrum Europas. In einer dieser Schulen, dem vor den Stadtmauern liegenden Kloster St. Victor, beschäftigte man sich — ganz im Sinne von Augustinus — mit einer stark platonisch gefärbten Philosophie. Die Victoriner repräsentierten eine Richtung, die im späteren Mittelalter keine Fortsetzung finden sollte, weil damals nur ein einziges Werk Piatons in lateinischer Übersetzung vorlag, nämlich der Dialog „Timaios", weswegen die großen Linien der platonischen Gedanken im wesentlichen unbekannt waren und blieben.