
By Dr. Dernburg (auth.)
Read Online or Download Die deutsch Finanzkraft: Rede gehalten in der Berliner Handelskammer am 2. Mai 1919 vom Reichsminister der Finanzen PDF
Similar german_13 books
- Rehabilitation in ambulanten Koronargruppen: Ein humanökologischer Ansatz
- Physik: Ein Lehrbuch für Studierende an den Universitäten und Technischen Hochschulen
- Kampf und Vorurteile gegen die Höhere Gewerbeschule: Mit einer Schlussbetrachtung über die Entwickelung der technischen Mittelschule in Preussen
- Grundrisz der Verfassung und Verwaltung in Preußen und dem Deutschen Reiche
- Pluralismus im Strategischen Management: Der Beitrag der Teilnehmerperspektive zur Lösung von Inkommensurabilitätsproblemen in Forschung und Praxis
Additional resources for Die deutsch Finanzkraft: Rede gehalten in der Berliner Handelskammer am 2. Mai 1919 vom Reichsminister der Finanzen
Sample text
Chlormagnesium . Kieselsäure . . Organische Stoffe . Chlornatrium . . Kali . . Gesammt 46 1 46 7 13 8 I 121 I I ! 53 20 23 19 19 15 149 67 40 33 Spur 24 57 49 2 22 Spur 10 Spur 16 6 172 183 4 In Mälzereien befördert weiches Wasser den Quellprocess, entzieht aber der Gerste mehr Extractivstoffe und Phosphate, während zu hartes Wasser unlösliche Proteinverbindungen bildet. 1881, 766; 1882, 836 u. 855; 1883, 891; 1884, 930; 1885, 832; 1886, 781; 1887, 1029 u. 1030; 1888, 1031 u. 1037; 1890, 1003.
13,49 8,64 10,45 Natron . 100,00 100,00 100,00 68) 69) und 292. Vgl. Fischer's Jahresb. 1888, 1037; 1889, 515; 1890, 1038. Vgl. Ferd. Fischer: Chemische Technologie des Wassers S. 28S. 48 Wasser für häusliche und gewerbliche Zwecke. Der unlösliche Theil enthielt vorwiegend Palmitinsäure, der lösliche Ölsäure. Der unlösliche Theil scheint, im kalten Wasser wenigstens, völlig wirkungslos zu sein, der lösliche bildet beim Schütteln in reinem Wasser Schaum, dessen zahllose Bläschen beim Waschen den Schmutz aufnehmen und von dem zu reinigenden Gegenstande entfernen.
Ct> p.. s· .... ct> 00 00 "" ~ 00 1:::1 Das Wasser m der Natur. 24 miniumsulfat, Eisensulfat u. s. , in Folge der Oxydation von Pyriten, ein Quellwasser von Seiles la Sourctl 36) dagegen freien Ätzkalk. Tagewasser. Auch über die Zusammensetzung des oberftächlich abftiessenden Regenwassers, welch~s sich in Teichen sammelt und mit dem Quellwasser zusammen in Bächen und Flüssen dem Meere wieder zuftiesst, sind namentlich von der englischen Rivers Pollution Commission die umfassendsten Untersuchungen ausgeführt 37).