By W. Härtung (auth.), Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Prof. Dr. Hans Bergmann, Prof. Dr. Caius Burri, Prof. Dr. Wolfgang Dick, Prof. Dr. Miklos Halmà gyi, Prof. Dr. Erich Rügheimer (eds.)

Show description

Read or Download Der Risikopatient in der Anästhesie: 2. Respiratorische Störungen PDF

Similar german_11 books

Ostdeutsche Jugendliche: Vom DDR-Bürger zum Bundesbürger

Nach den Forschungsbefunden des ZAROF seit 1990 haben Berufswahl und Erwerbstatigkeit fur ostdeutsche Jugendliche bei der Konzeptionierung ihres zukunftigen Lebens eine zentrale Bedeutung. Uberwiegend, jedoch unsiche rer, binden sie auch personlich-familiale Lebensvorstellungen darin ein, und nicht selten orientieren sie sich zudem an beruflichen Lebenserfahrungen und Wegen der Eltern.

Die Anpassung des technisch-organisatorischen Bereichs von Kreditinstituten: Ein Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Bankbetriebes

Von den beiden groBen Bereichen bankbetrieblicher Leistungs erstellung, dem finanziellen oder Wertleistungsbereich und dem technisch-organisatorischen oder Stuckleistungsbereich, zieht der letztere mehr und mehr das Interesse von Wissenschaft und Praxis auf sich. Das hat verschiedene Grunde. Einmal hat sich seit der Auf hebung der Zinsbindung und infolge der fortschreitenden Anglei chung des Leistungsangebots der groBen Bankengruppen der Kon ditionenwettbewerb und damit der Druck auf die Zinsspanne ver starkt.

Verkäufer-Training: Ein Beitrag zur Verkaufspädagogik

Ob ein Kunde kauft oder nicht kauft, used to be er kauft, wieviel er kauft und auch wo er kauft, das hangt wesentlich mit ab von der (guten oder schlechten) Bedienung. Der Verkaufer ist additionally eine Hauptstiitze jedes Einzelhandelsgeschiiftes. Er ist aber gleichzeitig auch eine wich tige Figur in der Absatz-und Verkaufsorganisation der Konsumgiiter herstellenden Unternehmen, namentlich solcher, die ihre Erzeugnisse in eigenen Filialen zum Verkauf bringen.

Additional info for Der Risikopatient in der Anästhesie: 2. Respiratorische Störungen

Sample text

Liegt eine Ventilationsstörung vor; wenn ja, handelt es sich um eine obstruktive, restriktive oder kombinierte Ventilationsstörung? 2. Ist die vorliegende Ventilationsstörung schwer, mittelschwer oder leicht? 3. Welcher Anteil der Ventilationsstörung ist reversibel (Broncholysetest)? 4. Ist das BronQhialsystem überempfindlich (Reflexbronchokonstriktion), z. B. positiver Azetylcholintest? 5. Kann die Ventilations störung durch Behandlung, z. B. Sekretolytika, Antibiotika, Steroide, physikalische Maßnahmen, gebessert werden?

Betragen, von Transbronchin R 3mal 1 Eßlöffel oral. Die mukolytische Behandlung muß wirkungsvoll durch physikalische Maßnahmen ergänzt werden, wie z. B. Klopf- und Vibrationsmassagen, Lagerungs- und Atemübungen. Zusätzliche Gaben von Sympathikomimetika können nicht nur die Flimmerepitheltätigkeit stimulieren, sondern auch eine gesteigerte mukoziliare Clearance bewirken. Betasyrnpathikomimetika (Betaadrenergika): Sie stimulieren über spezifische Rezeptoren das Enzym Adenylzyklase, welches die Bildung von zyklischem AMP aus ATP katalysiert.

Strikte Nikotinabstinenz) Broncholytische Dosieraerosole Depotbroncholytika Dinatrium cromoglicicum Inhalative Kortikoidtherapie Physikalische Maßnahmen Antibiotika Kortikoide Digitalis Intensivmaßnahmen Abb. 9. Differentialtherapie obstruktiver Atemwegskrankheiten 1 r Individuelle Langzeitbasistherapie Flexible Bedarfstherapie Notfalltherapie 8; 46 Literatur 1. : Mikrobiologische und pharmakokinetische Grundlagen der antimikrobiellen Chemotherapie von nicht-tuberkulösen Infektionen des Atemtrakts.

Download PDF sample

Rated 4.84 of 5 – based on 15 votes