
By A. v. Muralt-Bern (auth.), O. Krayer, E. Lehnartz, A. v. Muralt, F. H. Rein, J. T. Edsall, U. S. v. Euler, R. Granit, H. Lettré, M. Monjé, E. Opitz, H. Schaefer, M. Schneider, E. Schütz (eds.)
Read or Download Ergebnisse der Physiologie Biologischen Chemie und Experimentellen Pharmakologie: Sechsundvierzigster Band PDF
Similar german_11 books
Ostdeutsche Jugendliche: Vom DDR-Bürger zum Bundesbürger
Nach den Forschungsbefunden des ZAROF seit 1990 haben Berufswahl und Erwerbstatigkeit fur ostdeutsche Jugendliche bei der Konzeptionierung ihres zukunftigen Lebens eine zentrale Bedeutung. Uberwiegend, jedoch unsiche rer, binden sie auch personlich-familiale Lebensvorstellungen darin ein, und nicht selten orientieren sie sich zudem an beruflichen Lebenserfahrungen und Wegen der Eltern.
Von den beiden groBen Bereichen bankbetrieblicher Leistungs erstellung, dem finanziellen oder Wertleistungsbereich und dem technisch-organisatorischen oder Stuckleistungsbereich, zieht der letztere mehr und mehr das Interesse von Wissenschaft und Praxis auf sich. Das hat verschiedene Grunde. Einmal hat sich seit der Auf hebung der Zinsbindung und infolge der fortschreitenden Anglei chung des Leistungsangebots der groBen Bankengruppen der Kon ditionenwettbewerb und damit der Druck auf die Zinsspanne ver starkt.
Verkäufer-Training: Ein Beitrag zur Verkaufspädagogik
Ob ein Kunde kauft oder nicht kauft, used to be er kauft, wieviel er kauft und auch wo er kauft, das hangt wesentlich mit ab von der (guten oder schlechten) Bedienung. Der Verkaufer ist additionally eine Hauptstiitze jedes Einzelhandelsgeschiiftes. Er ist aber gleichzeitig auch eine wich tige Figur in der Absatz-und Verkaufsorganisation der Konsumgiiter herstellenden Unternehmen, namentlich solcher, die ihre Erzeugnisse in eigenen Filialen zum Verkauf bringen.
- Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System
- Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen
- Die letzten Worte Papst Gregors VII: 164. Sitzung am 20. Januar 1971 in Düsseldorf
- Praktikum der qualitativen Analyse
- Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie: Band 2
- Wie lernt die Politik?: Lernen aus Erfahrung in Politik und Verwaltung
Extra resources for Ergebnisse der Physiologie Biologischen Chemie und Experimentellen Pharmakologie: Sechsundvierzigster Band
Example text
Pflügers Arch. 219, 411 (1928). 90. - Schwellenbestimmung am Froschnerven mit Wechselströmen niederer Frequenz. Pflügers Arch. 224, 217 (1930). 91. : Über die Reizung sensibler Nerven nach Ausschaltung ihres peripheren Feldes. Pflügers Arch. 224, 678 (1930). 92. AcHELIS, J. , u. J. MERKULow: Die elektrische Erregbarkeit des menschlichen Auges während der Dunkeladaptation. Z. Sinnesphysiol. 60, 95 (1930). 93. : Zur Theorie des elektrischen Reizes. Ber. Sächs. Akad. -physik. Kl. 79, 172 (1927); 80, 127, 203 (1928); 81, 287, 303 (1929).
L. MALCOLM: Synaptic potentials of inhibited motoneurones. J. of Neurophysiol. II, 417-431 (1948). 23. CHASE, A. , and C. HAIG: The absorption spectrum of visual purple. J. gen. Physiol. 21, 411-430 (1938). 24. CREED, R. , D. DENNY-BROWN, J. C. EccLES, E. G. T. LIDDELL and C. S. SHERRINGTON: Reflex activity of the spinal cord. Oxford 1932. 25. DARTNALL, H. J. : Visual purple and the photopic luminosity curve. Brit. J. Ophthalm. 32, 793-811 (1948). 26. - , and C. F. GooDEVE: Scotopic luminosity curve and the absorption spectrum of visual purple.
Der menschliche Körper als Leiter der Elektrizität. Elektrotechn. Z. 1919, H. 38. 49. - , u. S. JussuF: Über die angebliche einseitige Ionendurchlässigkeit der Froschhaut. Biochern. Z. 96, 241 (1919). SO. - , u. R. KAUFHOLD: Über das elektrische Leitungsvermögen der überlebenden menschlichen Haut. Pflügers Arch. 179, 154 (1920). 51. : 1. Elektrische Messung der Permeabilität. 2. Chemische Beeinflussung der Zellperrneabilität. (Dtsch. Physiol. Ges. ) Ber. Physiol. 2, 181 (1920). 52. - Elektrische Messung der Permeabilität.