By E. Link (auth.)

Show description

Read or Download Die Bestimmung der Querschnitte von Staumauern und Wehren aus dreieckigen Grundformen PDF

Similar german_13 books

Additional info for Die Bestimmung der Querschnitte von Staumauern und Wehren aus dreieckigen Grundformen

Example text

In den höchsten Querschnitten ist die Abweichung von der Lotrechten am größten, bei abnehmender Höhe gehen die steiler werdenden Neigungen allmählich ineinander über, so daß die Wasserseite der Mauer im Bereich der höheren Querschnitte eine windschiefe Fläche bildet. Abgesehen davon, daß sich die Aufgabe der Berechnung einer hohen Mauer mit begrenzten Schubspannungen nicht anders lösen läßt, hat man bei dieser bis heute noch ungewöhnlichen Anordnung mehrere Vorteile: die Druck- und Schubspannungen verteilen sich über die wagerechten und lotrechten Ebenen nach einfachen geradlinigen Gesetzen, so daß man die Spannungen für jeden Punkt des Mauerwerks mit Sicherheit beurteilen kann, und die Bestimmung der erforderlichen Abmessungen des Profils ist trotz der wechselnden Querschnitte eine verhältnismäßig leichte und wenig Zeit erfordernde Aufgabe.

21. ~ = b26h 0 " " dreieckige " trapezförmige " 2 Die Annahme, daß der Unterdruck nach der Luftseite abnimmt, hat also im vorstehenden Fall keine Ersparnis in den Querschnittsabmessungen zur Folge. 12. Grunddreieck ohne Zugspannungen mit Wasserdruck und einem Bruchteil des vollen Unterdrucks unter 2fs der Fugenfläche. Der Fall, daß unter der ganzen Fugenbreite ein Bruchteil des vollen Unterdrucks wirkt, ist für die Sicherheit gegen Kanten um die Vorderkante der Mauer der ungünstigste, nicht aber für die Forderung des Vermeidens von Zugspannungen.

30) *). AB AC = - 1-. -, sm cp ----- fix' . mithin: ~**) *) Levy, a. a. 0. S. 7. **) Kreuter a. a. 0 . S. 16. 48) Abb. 30. Platzmann a. a. 0 . S. 10-12. 48 Die Hauptspannungen. 2 • (f . •t 7x=«r ·cosrp=a·smrp•cosp= F erner1s 1 2 -sm rp. 7x Maximum für sin 2 fJ' = 1, rp = 45 °, nämlich: E] wird ein 49) Die größte Schubspannung in einem Punkte der Außenfläche der unbegrenzten Staumauer ist gleich der Hälfte der Hauptdruckspannung und tritt in den beiden Ebenen auf, die um 45° gegen die Maueraußenfl äche geneigt sind.

Download PDF sample

Rated 4.29 of 5 – based on 39 votes