
By Ing. Hugo Bethmann (auth.), Ing. Hugo Bethmann (eds.)
Read or Download Die Hebezeuge: Berechnung und Konstruktion der Einzelteile, Flaschenzüge, Winden und Krane PDF
Best german_13 books
- Wirtschaftlichkeit von Software-Entwicklungsprojekten: Ansätze zur Verbesserung der Aufwandschätzung
- Einfluß der Spülkanalabmessungen auf den Ladungswechsel kurbelkastengespülter Zweitakt-Motoren
- Wirkungen langjähriger Freilage auf das Wachstum der Holzbestände: Aufforstungsergebnisse auf langjährigen Räumden, Blößen und Hutungsflächen der Sächsischen Staatsforstreviere Neudorf, Nikolsdorf und Fischbach
- Preisermittlung und Veranschlagen von Hoch-, Tief- und Eisenbetonbauten: Ein Hilfs- und Nachschlagebuch zum Veranschlagen von Erd-, Straßen-, Wasser- und Brücken-, Eisenbeton-, Maurer- und Zimmer-Arbeiten
- Die Bedeutung der Elemente Zink und Fluor für das Pflanzenwachstum
Additional info for Die Hebezeuge: Berechnung und Konstruktion der Einzelteile, Flaschenzüge, Winden und Krane
Example text
Zoll anzugeben ist. s. Beispiel. Für die an sechs Seilsträngen eines Laufkranes hängende, selten vorkommende Höchstlast von 25 t ist für elektrischen Antrieb bei kleiner Hubgeschwindigkeit und Sm Hub Seil, Trommeldurchmesser und Trommellänge zu bestimmen. Beide Seilenden werden aufgewickelt (S. 208). 25 ~OO Seilbelastung im Ruhezustand 8 0 4167 kg. Größte Seilbelastung = = während der Bewegung bei 4 Proz. Verlust in jeder Rolle rund 4500 kg. Bruchlast bei sechsfacher Sicherheit im geraden Seilstück 6.
Durch das Moment Q. r wird an der Innenseite des Querschnittes eine Biegungszugspannung, an der Außenseite eine Biegungsdruckspannung (beide in der Neutl·alachse Null werdend), ferner durch die Einzelkraft (;/ eine über den ganzen Querschnitt gleichmäßig verteilte Zugspannung hervorgerufen. Auf der Innenseite addieren sich infolgedessen die Biegungszugspannungen und die Zugspa-nnungen von Q, auf der Außenseite subtrahieren sich Biegungsdruckspannungen und Zugspannungen. Daher ist auf der Innenseite die größte Anstrengung vorhanden.
Material: Gußeisen, bei kleinem Durchmesser mit voller Mittelscheibe und nötigenfalls Rippenversteifung, bei größerem Durchmesser mit Speichen. wie die Riemenscheiben. Der Durchmesser der Drahtseilrollen ist nicht vom Seildurchmesser, sondern von der Dicke der Drähte abhängig. Bezeichnet d den Durchmesser des Hanf- oder Drahtseiles, fJ die Dicke der einzelnen Drähte, D den Rollendurchmesser von Mitte bis Mitte Seil, so ist zu nehmen: für Hanfseile: D = 7 : lOd, bei Handbetrieb D = 30-;-- oOd, bei starkem Verschleiß Seil· und Kettenrollen.